Was ist straßenbahn zwickau?

Die Straßenbahn Zwickau ist das Straßenbahnsystem der Stadt Zwickau in Sachsen, Deutschland. Sie wurde am 22. Mai 1894 eröffnet und ist somit eine der ältesten Straßenbahnen Deutschlands. Die Strecke ist insgesamt 20,6 Kilometer lang und umfasst 4 Linien: Linie 3 (Planitz), Linie 4 (Niederplanitz), Linie 5 (Pölbitz) und Linie 6 (Bockwa).

Das Straßenbahnnetz besteht aus einem Meterspurnetz, das elektrifiziert ist. Die Fahrzeuge sind in der Regel Zweirichtungswagen und verkehren auf eigenen Gleisen im Straßenverkehr. Die Straßenbahn Zwickau befördert täglich rund 17.000 Fahrgäste.

Die Straßenbahn Zwickau ist auch für ihre historischen Fahrzeuge bekannt. Einige der Fahrzeuge stammen noch aus den 1940er und 1950er Jahren und werden liebevoll restauriert und gepflegt. Es gibt auch einen Straßenbahnmuseum, in dem historische Fahrzeuge ausgestellt sind.

Die Straßenbahn Zwickau ist ein wichtiges Verkehrsmittel in der Stadt und eine umweltfreundliche Alternative zum Auto. Sie verbindet verschiedene Stadtteile miteinander und bietet eine bequeme Möglichkeit, Zwickau und seine Umgebung zu erkunden.